Titel:
De civilitate morum puerilium, lat. u. deutsch Erasmi Roterodami Civilitas morum puerilium, Latinis & Germanicis quaestionibus in novum tenerae aetatis usum eleganter disposita; Das ist: Galante Höflichkeit, wodurch fürnemlich die grünende Jugend sich also aufführen kan Anitzo aufs neue durch Frag und Antwort ins Hoch-teutsche übersetzet von M. A. S. [d.i.: Johann Jakob Everdt]: Wobey noch ein Anhang von Depositions- Ceremonien, oder von der auf Universitäten gewöhnlichen Handleitung zum reputirlichen Studenten-Leben
Untertitel:
Erasmi Roterodami Civilitas Morum Puerilium Latinis & Germanicis Quæstionibus in novum teneræætatis usum eleganter disposita; Das ist Galante Höfligkeit Wo durch Fürnehmlich die grünende Jugend für den politischen Augen der heutigen Welt sich also aufführen kan daß sie allenthalben beliebt und angenehm werde. Anitzo aufs neue in Frag- und Antwort und in die Hoch-teutsche Mutter-sprache übersetzet Von M. A. S.
Ausgabe:
-
Erscheinungsjahr:
1695
Ausgangssprache:
Latein
Zielsprache:
Deutsch
Kulturkreis:
-
Autor:
von Rotterdam, Erasmus (Erasmus, Desiderius) Mehr Übersetzer:
Stübel, Andreas Mehr
von Barth, Caspar Mehr
Beyer, Carl Christoph Mehr
Seinsheimer, Andreas Mehr
Verlag:
Groschuff
Erscheinungsort:
Leipzig
DDC:
370 Bildung und Erziehung
Standorte:
Wolfenbüttel - Herzog August Bibliothek
Original:
-
De civilitate morum puerilium per Des. Erasmum Roterodamum libellus, ab autore recognitus Des. Erasmum Roterodamum Libellus nunc primum & conditus & aeditus. (ONLINE) Mehr
Datenbank:
SÜB-Lat
Kommentare: